Vor 40 Tagen endete die Fasnet 2021 - eine ganz andere Fasnet, als wir sie sonst kennen. Auf vieles mussten wir Narren verzichten. Vieles mussten wir in diesem Jahr ganz anders machen, als wir es sonst gewohnt sind. Trotzdem haben wir es irgendwie hinbekommen und bei vielen - oft neuen – Dingen doch eine Menge Spaß gehabt.
Und auch wenn es gefühlt weniger Aktivitäten gab, geht so etwas nicht ohne unsere lieben und treuen Unterstützer und Sponsoren.
Hier der zweite Teil vom "Kindertanzen". Der Arbeitskreis Narresome bringt Euch rechtzeitig zum Kinderball eine weitere Folge mit 5 coolen Kinder-Tanz-Songs. Also Kinder, alle ins Häs und mitgetanzt …
Die Bänkelsänger unserer Aktiven Laufnarren dürfen natürlich bei Kuony TV ebenfalls nicht fehlen. Sie sind normalerweise nicht nur an der Fasnacht unterwegs, da aber ganz besonders. Und wenn sich der Fasnetsdienschtig dann langsam Richtung Ende neigt und die Narrenschar beim Schlußball eintrielet, dann ist noch ein letztes Mal Musik und Tanz geboten.
Was gehört am Fasnetsmäntig ebenfalls in Stockach zur Fasnet dazu? Richtig der "Uffwirm-Kaffee". Einer der uns zu diesem Anlass immer "des und sell" erzählen kann, ist unser Kollege Sigi Endres. In diesem Jahr weiß er weder "Des" noch "Sell", aber er hat uns für die Coronazeit einen wirklich guten rat …
Musik und Tanzen gehören zur Fasnacht mit dazu. Das wissen auch schon unsere Kleinsten. Deshalb ist es vor der Fasnacht eine schöne Tradition geworden, dass der "Arbeitskreis Narresome" mit den Kinder einige Tänze einstudiert. Getanzt werden diese dann am Hemedglönkerleball und am Kinderball.
Für dieses Jahr hat sich Monja und ihr Narresome-Team eine Video-Variante überlegt …
Langsam geht auch diese Fasnet in ihre Endphase. Am Fasnetsdienschtig findet normalerweise unser Kinderumzug, der Kinderball und der Schlußball statt. Auch an diesem Tag geht natürlich nix ohne unsere Hans-Kuony-Kapelle.
Da die "normalen" Instrumente logischerweise gerade eingemottet sind, haben HKK-Kapellmeister Jochen und seine Musiker*innen einfach mal den Narrenmarsch mit etwas anderen Instrumenten für Euch parat.
"Häservorstellung für Kinder / Folge 4" – Liebe Kinder, der Arbeitskreis Narresome stellt Euch die Stockemer Fasnet und ihre Häser vor. In fünf kleinen Sendungen erzählen Euch Steffi und Stefan Interessantes über die Geschichte der Fasnet. Ausserdem haben sie Besuch von kleinen Narren in ihren schönen Häsern.
In der vierten Folge ist wieder Stefan dran. Im Studio: Narrenbüttel, Gerichtsnarr und Hans Kuony
Morgen ist Fasnetsmäntig – also Hemedglonkertag in Stockach. Geht natürlich wie immer auch nicht in diesem Jahr … Oder doch? Jeanette hat die Anleitung für Euch parat und zeigt Euch mit Petzi zusammen auf Kuony TV, wie ihr auch in der eigenen Bude einen schääne Hemedglonker haben könnt.
"Häservorstellung für Kinder / Folge 5" – Liebe Kinder, der Arbeitskreis Narresome stellt Euch die Stockemer Fasnet und ihre Häser vor. In fünf kleinen Sendungen erzählen Euch Steffi und Stefan Interessantes über die Geschichte der Fasnet. Ausserdem haben sie Besuch von kleinen Narren in ihren schönen Häsern.
In der fünften und letzten Folge freut sich Steffi auf die Alt-Stockacherin und die Marketenderin
"Häservorstellung für Kinder / Folge 1" – Liebe Kinder, der Arbeitskreis Narresome stellt Euch die Stockemer Fasnet und ihre Häser vor. In fünf kleinen Sendungen erzählen Euch Steffi und Stefan Interessantes über die Geschichte der Fasnet. Ausserdem haben sie Besuch von kleinen Narren in ihren schönen Häsern.
Los geht’s in der ersten Folge mit der Geschichte vom Hans Kuony.
"Häservorstellung für Kinder / Folge 2" – Liebe Kinder, der Arbeitskreis Narresome stellt Euch die Stockemer Fasnet und ihre Häser vor. In fünf kleinen Sendungen erzählen Euch Steffi und Stefan Interessantes über die Geschichte der Fasnet. Ausserdem haben sie Besuch von kleinen Narren in ihren schönen Häsern.
In der zweiten Folge erzählt Euch Stefan was über Hänsele, Laufnarr und Zimmerer.
"Häservorstellung für Kinder / Folge 3" – Liebe Kinder, der Arbeitskreis Narresome stellt Euch die Stockemer Fasnet und ihre Häser vor. In fünf kleinen Sendungen erzählen Euch Steffi und Stefan Interessantes über die Geschichte der Fasnet. Ausserdem haben sie Besuch von kleinen Narren in ihren schönen Häsern.
Folge 3 - Steffi bekommt Besuch vom Wischenheber, der hans-Kuony-Kapelle und dem Narrebolizei
Heute wäre Damenkaffee von den Alt Stockacherinnen. Und wir immer in diesem Jahr: Es hätt nicht sollen sein. Die Leiterin der Alt Stockacherinnen Uli Gabele verrät Euch, wie Ihr trotzdem ein
klein bisschen vom Damenkaffee-Programm zu Euch nach Hause holen könnt.
Videos für den Damenkaffe zu Hause gibt
es hier
Heute gibt es einen Knüller auf Kuony TV: Die erste Stockemer Kochshow mit Sternekoch und Laufnarr Jochen Fecht und seiner rechten Hand Johannes Vossenkuhl. Ein kulinarischer Fasnachtsknaller mit dem weltberühmten Laufnarren-Himbi.
Aber Hallo! Zwei Jung-Zimmerer nehmen das Heft selbst in die Hand. Philipp und Tyler – Narren mit Leib und Seele – finden es echt doof, dass der Schmotzige Dunschtig nicht wie gewohnt stattfinden kann. Und so haben sie mit der Handykamera und jeder Menge Playmobilfiguren ihren eigenen Schmotzige gefilmt. Klasse gemacht, Jungs! Und drum kriegt ihr auch ne eigene Folge bei Kuony TV.
INFO: Das Video gibts derzeit nur auf Facebook. Auf Youtube und hier kommt es dann in Kürze …
Alt Stockacherinnen, die dritte! Lena und Irina stellen Euch das Tanzvideo der "Astos" vor – natürlich mit der Bitte, dass Ihr alle beim SÜDKURIER für sie Eure Stimme abgebt. Denn da machen Sie mit Ihrem Clip beim derzeit laufenden Fasnachtsvideo-Wettbewerb mit. Hier der Link zur Abstimmung
Heute meldet sich unsere althistorische Zimmerergilde mal bei Kuony TV zu Wort. Ihr Thema: " Das Narreblättle". Klar, auch hier macht das blöde Virus wieder einmal einen Strich durch die Rechnung, denn kontaktloses "Narreblättlevukaufe" ist ein Ding der Unmöglichkeit. Was tun? Geselle Mutzel und Fuhrma Pius haben die Lösung.
Die Narren haben an der Fasnacht in diesem Jahr zwar nicht so viele Kosten, aber halt auch keine Einnahmen. Und so werden sie landauf, landab kreativ und versuchen ein paar Euro in die Vereinskasse zu spülen. Die Zimmergilde setzt dabei konsequent auf Teleshopping.
Talkshow-Time bei Kuony TV. Der Ordensmeister Markus Vollmer war am Dreikönigstag zu Gast im Narrenstüble-Studio und plauderte mit dem Narrenrichter Jürgen Koterzyna über die Stockacher Orden – und wie sie in diesem Jahr an den Narr kommen.
Heute sind die Damen dran bei Kuony TV. Vera und Gabi von unseren Alt-Stockacherinnen diskutieren ein echt wichtiges Problem: "Wa mached mir am Mäntig vor em Schmotzige?" Klar, ohne den traditionellen Damenkaffee fehlt ihnen einfach was an der Fasnet.
Und nochmal melden sich die Alt-Stockacherinnen zu Wort. Lea möchte Hans-Kuony-Sektkönigin werden, aber ohne Fasnacht ist das wohl etwas schwierig. Zum Glück gibt es ja für die Damen den "Damenkaffe to go".
Eine Sondersendung unserer Althistorischen Zimmerergilde. Der Herr Oberlehrbue Kevin Hirling berichtet exklusiv in der "Ersten Deutschen Narrenschau" über die coronabedingten Schwierigkeiten mit dem Schild am Narrenwirtshaus.
Heute wäre Fasneteröffne und Fasnetverkünden. Der erste Anlass im Jahr, bei dem normal das Häs aus dem Schrank geholt wird und die Stockacher Narren ins Bürgerhaus "Adler Post" strömen. Der Narrenwirt hätte vor der "Post" die Fasnet verkündet und dann hätte es einen wunderschönen Abend mit Programm und Tanz gegeben. Unser Narrewirt und unser Laufnarrevater haben trotzdem was für Euch vorbereitet.
Der Samstag nach Dreikönig ist im Normalfall der Tag, an dem die Stockacher Narren zum ersten Mal wieder in Häs schlüpfen dürfen. Aber 2021 hätte das ja eigentlich nicht sollen sein. Eigentlich, doch Not macht Narren erfinderisch. Und so gab es statt dem traditionellen Fackelumzug nun einen Wagenumzug.
Wenn schon die Narren nicht zur Fasnet kommen können, dann versuchen wir zumindest, dass die Fasnet ein bisschen zu den Narren kommt. Das Narrengericht hat sich im Narrenstüble ein kleines Studio eingerichtet und bringt während der nächsten Tage immer mal wieder kleine Filmchen für Euch. Sehen könnt ihr das Ganze hier auf unserer Homepage, auf Facebook und auf Youtube.
Die erste Sendung aus dem Narrestüble-Studio. Der Narrenrichter leitet die Dreikönigssitzung für Euch zuhause. Holed eppes zum Trinke und mached mit.
Heute zu Gast im Narrenstüble des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken: Michael Fuchs. Er ist Präsident des Vereins "Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein". Vor allem aber ist er der Künstler, der das Jahrestitelblatt unseres Narrenbuchs im Jahr 2021 gestaltet hat. Michael und Narrenrichter Jürgen Koterzyna stellen es Euch vor.